Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Frauen-KZ Ravensbrück

Projektträgerschaft

Jugendtreff der Ev. Kirchengemeinde Kirn
Hedwigsgärten 2
55606 Kirn

06752 - 95017
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.jugendtreff-kirn.de
 

Ziele, Inhalte und Konzept

Die Jugendlichen sollen Geschichte erleben.
Zu historischem Lernen gehört der authentische Ort, die Lagerüberreste. Sie verbinden Gegenwart und Vergangenheit. Zeitzeugenberichte, Originaldokumente, Sammlungsgegenstände und weitere anschauliche Materialien ergänzen sie. Als unmittelbare Zeugnisse sollen sie die historische Vorstellungskraft anregen und Fragen aufwerfen.

Die Jugendlichen sollen sich Wissen aneignen.
Erinnerung und Gedenken brauchen Wissen. Dieses Wissen zielt darauf, am konkreten historischen Beispiel zu lernen, was man im Sinne unteilbarer Menschenrechte nicht tut. Es verdeutlicht, unter welchen politischen, rechtlichen, sozialen und kulturellen Bedingungen Menschen zu Tätern werden. Es bewahrt die Erfahrung der Verfolgten und Widerstandskämpfer.

Die kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit soll die Aufmerksamkeit der Jugendlichen für Gefährdungen demokratischer, menschenrechtlicher Kultur in Gegenwart und Zukunft schärfen. Geplant ist die Erarbeitung eines Kurzfilms, einer digitalen Präsentation sowie ein Foto-Buch über die persönlichen Erfahrungen und Eindrücke der Jugendlichen.

 

 

Gefördert durch den Lokalen Fonds „Kreuznach für Vielfalt“

Logo Kreuznach für VielfaltLogo Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und GlanLogo Landkreis Bad KreuznachLogo der Stadt Bad KreuznachLogo Sparkasse Rhein-Nahe

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
  4. Projekte 2015
  5. Frauen-KZ Ravensbrück

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche