Veranstaltungen
- Details
- Veranstaltungen
„Beim Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus erreicht man junge Menschen am besten, indem man sie in das Gedenken einbindet.“ Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer hat bei der Eckenroth Stiftung in Marie Radkiewicz (16) eine junge Nachwuchsautorin gewinnen können, die ihr Werk „Gefallenes Laub“ bei der Gedenkveranstaltung am Dienstag, 27. Januar, 16.30 Uhr, am Mahnmal in der Kirschsteinanlage lesen wird.
- Details
- Veranstaltungen
Zu einer Informationsveranstaltung und anschließender Diskussion unter der Überschrift „Die Rechten auf der Straße – eine Alternative für Deutschland?“ lädt der DGB und weitere Veranstalter am 30. Januar 2015 ab 18 Uhr in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6, Bad Kreuznach. Als Referent wird der Autor und Soziologe Andreas Kemper zu Gast sein.
- Details
- Veranstaltungen
Dein Fahrrad ist kaputt, dein Staubsauger geht nicht mehr an, in deiner Hose ist ein Loch? Bring alles mit zum nächsten Repair Café - Bad Kreuznach Mitte am 9. Januar ab 18 Uhr im Kulturzentrum Planigerstraße 29.
Veranstaltet wird das Café von der Alternativen JugendKultur e.V. zusammen mit der Ehrenamtsbörse Bad Kreuznach.
- Details
- Veranstaltungen
Im vergangenen Jahr sind etwa 400 Menschen im Landkreis Bad Kreuznach angekommen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Angesichts der Krisen in der Welt werden weiterhin Menschen zu uns kommen, um in Frieden leben zu können. Diese Menschen brauchen Unterstützung.
Dazu veranstaltet das Ausländerpfarramt und der Arbeitskreis Asyl ein Treffen für alle an einem ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge Interessierte. Es findet statt am Mittwoch, 14. Januar 2015 um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.