Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Veranstaltungen

Details
Veranstaltungen
20. Juli 2021

„Kultur und draußen“ – am Sonntag vor der Pauluskirche

Palakt zu „Kultur und draußen“Am kommenden Sonntag, dem 25. Juli 2021 veranstaltet die Alternative JugendKultur ein Open Air mit Live-Musik und Lesebühne von 15 bis 21 Uhr am Mühlenteich an der Pauluskirche.

Ermöglicht wird das Programm von Heinz Ratz und seiner Ska-Punk-Polka-Randfiguren-Walzer-Rock-Gruppe. Sie reisen mit ihrer mobilen Bühne bestehend aus einem Mercedes-Pritschen-Oldtimer an und begrüßen darauf auch lokale Größen: Die Skepticals (Rock-Duo), Clemens Zerback (Akustik) und Dan Vernon (Singer-Songwriter).

Der Eintritt ist frei, Kontakte werden nachverfolgt, auf der Fläche besteht Maskenpflicht. Spenden sind willkommen.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
02. Juni 2021

Infoveranstaltung zu deutschen Militärausgaben

Lühr Henken, Friedenratschlag KasselLühr Henken, Friedenratschlag KasselIn der Reihe „Politische Bildung online“ lädt die Ev. Erwachsenenbildung im Netzwerk am Turm zusammen mit Aktiv für Frieden zur Veranstaltung „Die Explosion der deutschen Militärausgaben - wofür?“ ein.

Am 22. Juni 2021 um 19 Uhr ist der Friedensexperte Lühr Henken aus Berlin via Zoom online zu Gast. Er ist Ko-Sprecher des Kasseler Friedensratschlags und analysiert die Kriegsgefahren durch Aufrüstung in Deutschland. Die Veranstaltung geht der Frage nach, welche konkreten Aufrüstungsprojekte geplant sind und was die Friedensbewegung tun kann, um diese massive Aufrüstung zu stoppen.

Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weiterlesen: Aus der Einladung des Netzwerks
Details
Veranstaltungen
05. Mai 2021

Online Speak-Dating – ein Weg auch in Coronazeiten neue Leute kennenzulernen

logo speakdatingFreunde treffen, neue Leute kennenlernen, neue Kontakte knüpfen? In Zeiten der Pandemie ist das Leben gerade für junge Leute nicht leicht. Noch schwieriger ist es für diejenigen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben und eigentlich nach Gelegenheiten suchen ihr Gelerntes aus dem Sprachkurs anzuwenden.

Aktiv für Flüchtlinge und die Stadtjugendförderung Bad Kreuznach suchten gemeinsam nach einer Möglichkeit, bei der junge Menschen im virtuellen Raum Kontakte knüpfen können. Ein Speak-Dating in der Stadtbibliothek mit persönlicher Teilnahme aller Akteure hatte Aktiv für Flüchtlinge in den vergangenen Jahren – vor Corona -  schon zweimal mit Erfolg durchgeführt. Warum sollte das nicht auch virtuell möglich sein?

Bislang konnte das online Speak-Dating schon zweimal erfolgreich online stattfinden. Am Dienstag, den 11. Mai 2021 soll jetzt wieder eine Begegnung dieser Art stattfinden.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
03. März 2021

Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Länder des Globalen Südens

logo kreuznach fuer vielfalt kleinIn der Reihe Politische Bildung online lädt das Netzwerk am Turm e.V. am Donnerstag, den 18. März 2021 um 19 Uhr zu einer Online-Veranstaltung via Zoom mit der Journalistin Andrea Böhm, Journalistin bei der ZEIT, ein. Sie berichtet über Alternativen aus den Public Health-Kampagnen im Globalen Süden, vor allem in Afrika.

Andrea Böhm plädiert für ein globales Recht auf Gesundheit in den Zeiten der Pandemie. Impfstoffe müssen gerecht verteilt werden. Zudem ist klar, dass Heilung nur global geht oder gar nicht.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
17. Februar 2021

Das nächste „Online-Speak-Dating“

logo speak-datingNach erfolgreicher Premiere Anfang Februar, folgt am Donnerstag, den 11. März von 16 - 18 Uhr die nächste, digitale Ausgabe des Speak-Datings auf der Videokonferenz-Plattform Zoom.

Aktiv für Flüchtlinge Bad Kreuznach und die Stadtjugendförderung Bad Kreuznach laden Interessierte ein, ähnlich wie beim bekannterem Speed-Dating, in kurzer Zeit verschiedene Menschen kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.

Danach kann jede:r für sich entscheiden, ob eine der Zufallsbekanntschaften sympathisch genug ist, um sich künftig häufiger zu treffen. Bestenfalls entstehen so „Sprech-Bekanntschaften“ zwischen Menschen, die Deutsch als Muttersprache und Interesse an Menschen aus aller Welt haben, und Menschen, die zwar bereits gut Deutsch sprechen, sich aber mehr Sprechpraxis wünschen.

Anmeldung zu diesem Termin oder vormerken für das nächste Date per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0671 - 4837799.

Details
Veranstaltungen
11. Februar 2021

Online-Veranstaltung: „Von Trump zu Biden“

logo kreuznach fuer vielfalt kleinIn der Reihe Politik Online hat das Netzwerk am Turm am Dienstag, 16. Februar um 19 Uhr Andreas Zumach aus Berlin zu Gast. Der Journalist analysiert unter dem Titel „Von Trump zu Biden - Fortschritt oder Weiter so wie gehabt?“ die möglichen Veränderungen in der US-Politik.

Die Veranstaltung findet per Videokonferenz auf der Online-Plattform Zoom statt. Bei Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhalten Interessierte rechtzeitig den Zugang zur Online-Veranstaltung.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
03. Februar 2021

Europa inhuman - Flüchtlinge vor den Grenzen der EU

logo seebruecke bad kreuznachEine Onlineveranstaltung zum Thema Flüchtlinge vor den Grenzen der EU veranstaltet Seebrücke Bad Kreuznach am Montag, den 8. Februar um 19 Uhr. Als Gast wird Bernd Drüke über das Elend der Flüchtlinge vor den Mauern der Festung Europas am Beispiel von Bosnien berichten.

Bernd Drüke, aktiv bei Seebrücke Mainz und vielen Kreuznacher*innen bekannt aus seiner langjährigen Mitarbeit im Ausländerpfarramt Bad Kreuznach, war im Januar dieses Jahres gemeinsam mit Prof. Dr. med. Gerhard Trabert in Bihac/Bosnien unterwegs. Dabei haben sie Flüchtlinge im Lager Lipa und in den Wäldern rund um die Stadt Bihac aufgesucht und medizinische sowie humanitäre Hilfe geleistet.

In der anschließenden Diskussion geht es um konkrete Hilfen: Was können Menschenrechtsorganisationen und Helfende tun, um Solidarität mit Flüchtlingen vor den Grenzen Europas zu praktizieren? Wie kann sich Seebrücke Bad Kreuznach einbringen?
Die Veranstaltung findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Fragen und Anmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Details
Veranstaltungen
01. Februar 2021

„Online-Speak-Dating“: Menschen miteinander ins Gespräch bringen

logo aktiv fuer fluechtlinge bad kreuznachAktiv für Flüchtlinge Bad Kreuznach bringt gemeinsam mit der Stadtjugendförderung „Die Mühle“ das Format des „Speak-Datings“ online. Am Donnerstag, den 4. Februar 2021 von 16 - 18 Uhr findet das erste digitale Speak-Dating statt.

Dabei werden die Teilnehmenden für kurze Zeit ganz unverbindlich miteinander ins Gespräch kommen. Danach  kann jede:r für sich entscheiden, ob eine der Zufallsbekanntschaften sympathisch genug ist, um sich künftig häufiger zu treffen. Bestenfalls entstehen so „Sprech-Bekanntschaften“ zwischen Menschen, die Deutsch als Muttersprache  und Interesse an Menschen aus aller Welt haben, und Menschen, die zwar bereits gut Deutsch sprechen, sich aber mehr Sprechpraxis wünschen.

Weitere Termine sind geplant, bei Interesse kann man sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0671 - 4837799 anmelden.

Weitere Beiträge:

  1. „Jenseits der Festung Europas" – Ein Gespräch mit Hilfsinitiativen
  2. Online-Seminar zum Umgang mit Verschwörungsmythen
  3. Online-Seminar: „Gerecht Geschlecht!?“
  4. Halloween-Poetry-Show der AJK: „Verschwört Euch“
  5. Demokratie-Tag 2020 vom 4. bis 6. November findet online statt
  6. Ausstellung: „Fake News - eine Gefahr für die Demokratie“

Seite 10 von 31

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche