- Details
- Veranstaltungen
Repair Café – Bad Kreuznach am 10. Februar 2023

Dein Radio ist kaputt, deine Nähmaschine macht nur noch Faden-Salat, deine Jacke geht nicht mehr zu? Bring alles mit zum nächsten Repair Café am Freitag, den 10. Februar 2023 ab 18 Uhr im AJK Kulturzentrum Planiger Straße 29.
- Details
- Veranstaltungen
Donnerstag erster QueerTreff in 2023

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet der QueerTreff Bad Kreuznach von 17 bis 21 Uhr statt. Ab morgen und künftig im Jugendzentrum „Die Mühle“ (Mühlenstraße 23, 55543 Bad Kreuznach).
Den QueerTreff Bad Kreuznach gibt es seit 2020 und die monatlichen Treffen bieten einen geschützen Raum zum Austausch für alle Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, pansexuell, asexuell, trans*, inter* oder queer verstehen oder sich nicht einordnen möchten (nonbinary). Auch wer einfach eine*n Freund*in begleiten möchte, ist willkommen.
Kontakt per E-Mail an
- Details
- Veranstaltungen
Online-Vortrag mit Andreas Zumach zu „Ein Jahr Krieg in der Ukraine“

"Ein Jahr Krieg in der Ukraine - wie geht es weiter?" fragt das Netzwerk am Turm in seiner ersten Veranstaltung der Politischen Bildung im Jahr 2023. Zum Online-Vortrag hat der Verein für Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr den Journalisten Andreas Zumach eingeladen.
- Details
- Veranstaltungen
Demonstration für mehr Klimaschutz

Am Freitag, den 3. Februar 2023 steht die nächste Demonstration von Fridays for Future in Bad Kreuznach an. Start ist um 12:30 Uhr am Bahnhof Bad Kreuznach.
- Details
- Aus den Projekten
Film- und Diskussionsabende zum Thema Propaganda: „Hitlers Macht“

Am 30. Januar jährt sich zum 90. Mal die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Schon im Februar wurde die Notverordnung „Zum Schutz von Volk und Staat“ verabschiedet.
Das Ökumenischen Kinder- und Jugendhauses (ÖKJH) in Winzenheim zeigt aus diesem Anlass an den beiden Freitagen 27. Januar und 3. Februar 2023 von 19:30 – 21:30 Uhr eine Dokumentation aus der Reihe „Hitlers Macht“. In der anschließenden Diskussion wird sich mit dem Thema Propaganda und Social Media und der Psychologie der Mitläufer:innen beschäftigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Details
- Veranstaltungen
27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch sowjetische Truppen befreit. Seit 1996 ist dieser Tag offiziell dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewidmet. Zur diesjährigen Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Kirschsteinanlage am Freitag, 27. Januar, 14 Uhr, lädt die Stadtverwaltung Bad Kreuznach alle Interessierten herzlich ein.