Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Aus der Region

Details
Aus der Region
29. September 2018

AJK: „Angstmacherei sind keine Lösungen für die Probleme“

logo ajkZu einer Richtigstellung zu einem Video der Bundestagsabgeordneten Nicole Höchst (AfD) gezwungen sah sich der Verein der  Alternative JugendKultur. „Populismus, schlechte Recherche und Angstmacherei sind keine Lösungen für die Probleme im Pariser Viertel“ so das Fazit der AJK.

Mit seinem Kulturzentrum Planiger Straße im Pariser Viertel und den vielen ehrenamtlichen Aktivitäten, leistet der Verein schon lange einen wichtigen, konstruktiven Beitrag zu einem friedlichen, tolerantem Miteinander (nicht nur) im Pariser Viertel.

Richtigstellung der AJK im Wortlaut
Details
Aus der Region
31. August 2018

„Vielfalt verbindet“: Bad Kreuznach feiert Interkulturelle Wochen

logo kh„Vielfalt verbindet“. So lautet wieder das Motto der Interkulturellen Wochen in Bad Kreuznach, an denen sich der 46-köpfige Arbeitskreis Interkulturelle Wochen mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe mit 30 Programmangeboten beteiligt. „Brandaktuell sind die vom Arbeitskreis aufgegriffenen Themen Flüchtlinge und Islam“, meint der Beigeordnete und Sozialdezernent Markus Schlosser. „Ich würde mich freuen, wenn viele Kreuznacher die Gelegenheit zu einem offenen und ehrlichen Dialog, auch über gesellschaftliche Ängste nutzen würden.“

Beim traditionellen Eröffnungsfest am Samstag, 8. September, 12 Uhr, auf dem Platz an der Pauluskirche und der Kurhausstraße erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Tanz-, Folklore- und Musikgruppen, etwa mit traditionellen Rhythmen der afrikanischen Gemeinde. Getreu dem Motto „Vielfalt verbindet“ präsentieren sich auf dem Festplatz 28 Stände mit kulinarischen Spezialitäten aus vielen Ländern sowie Informationsstände.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
27. August 2018

Starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus

logo kreuznach fuer vielfalt kleinEtwa 250 Menschen kamen vergangenen Freitag am Salinenplatz in Bad Kreuznach zusammen, um gemeinsam ein buntes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus zu setzen.
Zur Kundgebung „Aufstehen für Vielfalt“ aufgerufen hatten das Ausländerpfarramt, das Netzwerk am Turm und die Alternative JugendKultur als Reaktion auf die diskriminierenden Äußerungen zweier Kommunalpolitiker und dem lauter werden Rechtspopulismus auch in unserer Region.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
20. August 2018

Diskriminierende Äußerungen aus der „Mitte der Gesellschaft“

logo kreuznach fuer vielfalt kleinWerner Klopfer, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, findet es gibt zu viele Menschen mit Migrationshintergrund in Bad Kreuznach.
Joe Weingarten, ehemaliger Direktkandidat der SPD für den Bundestag, unterteilt Geflüchtete in Gruppen und nennt einen Teil „Gesindel".
Ob hier bereits ein Warmlaufen für den Wahlkampf auf dem Rücken von geflüchteten Menschen stattfindet? Die Oberbürgermeisterin erklärt sich damit nicht einverstanden und findet klare Worte in ihrer Antwort an Klopfer.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
23. Juli 2018

Namenstele auf der Mühlenteichbrücke Mahnmal für Opfer des Nationalsozialismus

logo kh„Von heute an gibt die Stadt Bad Kreuznach jenen ihrer Bürger, die unter Zwang aus ihrer Heimatstadt deportiert wurden, die in den Tod deportiert wurden, ihren Namen zurück. Und sie gibt ihnen gleichsam eine Grabstätte, einen Ort, an  dem der Verstorbenen gedacht werden kann.“ Valeryan Ryvlin, Vorsitzender der jüdischen Kultusgemeinde, bedankte sich bei Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer, dass es in Bad Kreuznach eine weitere Gedenkstätte für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus gibt. Gemeinsam mit Ryvlin enthüllte die Oberbürgermeisterin auf der Mühlenteichbrücke eine Stele aus poliertem schwarzem Granit mit 226 Namen von Menschen, die einst Mitglieder der Bad Kreuznacher Stadtgesellschaft waren.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
07. Mai 2018

Extreme Rechte „feiern“ Jahrestag des Kriegsende in Bretzenheim

icon bretzenheim mahnmalMahnmal „Feld des Jammers“Für kommenden Samstag, den 12. Mai 2018, 16 Uhr, hat Wilhelm Herbi seine halbjährliche Gedenkveranstaltung am Mahnmal „Feld des Jammers“ in Bretzenheim angemeldet.

Anlass im Mai ist der Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945. Für die meisten ist dies der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges, für die extremen Rechten Anlass ihren Geschichtsrevisionismus in Bretzenheim kundzutun und „ihrer deutschen Helden“ zu gedenken.

Eine Gegenkundgebung ist nicht angemeldet. Beim zweiten, halbjährlichen Aufmarsch der (Neo-) Nazis im November aus Anlass des Volkstrauertages, wird es wieder eine Veranstaltung des Bad Kreuznacher Bündnis gegen rechts geben.

Details
Aus der Region
07. Mai 2018

Landesparteitag der AfD in Bingen - Gegenprotest angekündigt

Logo Solidarität statt Hetze - Das Motto der Proteste gegen den Bundesparteitag der AfD 2017 in Köln.Am Samstag, den 12. Mai 2018 findet im Rheintal Kongresszentrum in Bingen am Rhein erneut der Landesparteitag der rheinland-pfälzischen „Alternative für Deutschland“ (AfD) statt.

Dagegen protestieren möchte unter anderem die linksjugend['solid] und ruft zur Teilnahme an einer Kundgebung „AfD stoppen“ ab 11 Uhr vor dem Rheintal-Kongress-Zentrum auf.

Die Stadt Bingen versuchte die AfD als Mieter zu verhindern, scheiterte aber vor dem Verwaltungsgericht. Die Stadthalle Bingen GmbH als Betreibergesellschaft des Rheintal-Kongress-Zentrums, hatte nach dem letzten Landesparteitag der AfD im Dezember 2017 bekannt gegeben, künftig nicht mehr an die AFD vermieten zu wollen. Dagegen klagte die AfD erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht Mainz.

Details
Aus der Region
27. April 2018

Aktionstag anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus

logo kreuznach fuer vielfalt kleinVerschiedene Bündnispartner vom lokalen Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ waren am Freitag den 16. März auf dem Markt mit einen Stand mit Infomaterialien anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vertreten. Beim sogenannten „Marktgespräch für Vielfalt“ wollte man mit den Besuchern des Marktes ins Gespräch kommen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. AnPflanzen der Initiative Essbares Bad Kreuznach
  2. Schon wieder: Kundgebungstour von extrem Rechten durch Rheinhessen
  3. „Kreuznach für Vielfalt“: Marktgespräche und Theaterabend
  4. Der Opfer der Nationalsozialisten gedacht – Würden heute mehr Menschen aufbegehren?
  5. Jugendplanspiel „Reinstadt hat andere Sorgen“
  6. Gedenkveranstaltungen und Proteste gegen „Die Rechte“

Seite 7 von 18

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aus der Region

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche