Aus der Region
- Details
- Aus der Region
Am 17. August 2019 möchte die extrem rechte Kleinst-Partei „Die Rechte“ erneut eine Demonstration in Ingelheim veranstalten. Am Jahrestag des Selbstmordes von Rudolf Heß bedient „Mord verjährt nie“, als Motto der Demonstration, die in der extrem rechten Szene beliebte Verschwörungstheorie der Stellvertreter Hitlers habe sich nicht selbst getötet.
Das Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt (In-RAGE) ruft gemeinsam mit dem Verein Rheinhessen gegen Rechts e.V. und vielen anderen zum Gegenprotest auf:
- Details
- Aus der Region
„Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das Motto der Interkulturellen Wochen 2019. Unter dieser verbindenden Überschrift finden in Bad Kreuznach und Umgebung vom 17. August bis zum 19. Oktober 2019 über 30 Veranstaltungen statt.
Organisiert von rund 50 Vereinen, Verbänden, Kirchen und Einzelpersonen, kordiniert durch Dirk Basmer (Sozialamt Stadt Bad Kreuznach) in Zusammenarbeit mit Siggi Pick (Pfarramt für Ausländerarbeit).
Das traditionelle Eröffnungsfest mit Tanz, Musik, Folklore und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt findet satt am Samstag, den 7. September von 12-18 Uhr an der Pauluskirche in der Kurhausstraße.
Alle weiteren Termine im Flyer:
- Details
- Aus der Region
Am 27. Oktober 2019 finden in Rheinland-Pfalz die Wahlen zu den Beiräten für Migration und Integration statt.
Wer darf denn wählen? Wie kann man kandidieren? Und was machen eigentlich die Beiräte? Diese und weitere Fragen beantwortet die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) auf der Internetseite zur Wahl: beiratswahlen.agarp.de
Für die Wahlen in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach gibt es außerdem ein ausführliches Infoblatt mit den wichtigsten Fragen und Antworten, sowie Ansprechpartner*innen und Adressen vor Ort:
- Details
- Aus der Region
Update: Aktuell ist die Veranstaltung von der Stadt Ingelheim verboten worden, „Die Rechte“ kündigte Klage dagegen an. Weitere Infos zum Verbot auf ingelheim.de.
Update II: Verbot von Verwaltungsgericht Mainz nicht bestätigt. Veranstaltung von „Die Rechte“ findet statt.
Am Samstag, den 20. April 2019 möchte der Landesverband Südwest der extrem rechten Splitterpartei „Die Rechte“ in den Europawahlkampf starten. Dieses Mal versuchen sie es in Ingelheim am Rhein, Treffpunkt der Rechten ist um 14:30 Uhr am Bahnhof.
Im Wahlprogramm zur Europawahl fordert „Die Rechte“ neben dem Austritt Deutschlands aus der EU, ein Großdeutschland „in seinen natürlichen Grenzen“, ein Volksheer, Volksgerichte, Volksgemeinschaften und den 20. April zum Nationalfeiertag zu machen.
- Details
- Aus der Region
In der Innenstadt von Bad Kreuznach wurden am Sonntagabend von den beiden Jugendteams der Kunstwerkstatt 324 bunte Schnecken ausgesetzt. In den Schneckenhäusern befinden sich verschiedene Botschaften, wie z.B. „Bleib neugierig… auf die Menschen, die Dir begegnen“ oder „Bleib neugierig…wir sind Menschen mit verschiedenen Lebensgeschichten, es lohnt sich einander zuzuhören“ und andere. Mit dem Projekt möchte das Jugendteam darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, einander offen zu begegnen.
Auf Instagram sind die Schnecken unter #SchneckenpostKH zu finden.
- Details
- Aus der Region
Bei der Frage nach der Freizeitbeschäftigung schauen sich die vier jungen Syrer lächelnd an. Der Älteste Munir (32) erzählt, dass seine Frau häufig sagt: „Du bist mit der Uni verheiratet“. Auch Haytham und Hesham investieren den allergrößten Teil ihrer Zeit in das Studium. Der vierte im Bunde, Mazen, fährt jeden Morgen mit dem Zug von Bad Kreuznach nach Bingen, wo er bei städtischen Volkshochschule eine Lehre als Kaufmann für Büromanagement begonnen hat.
- Details
- Aus der Region
„Wie weit ist es heute wieder gekommen?“ Mit dieser Frage schloss Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer ihre Rede zum Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht, vor 80 Jahren am 9./10. November 1938. In jener Nacht machten die Nationalsozialisten eine staatlich gelenkte und organisierte Hetzjagd auf die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Wieder gibt es Demagogen, die in Deutschland ein Klima des Hasses schaffen, das Gewalttaten Vorschub leistet, wie zum Beispiel bei den Demonstrationen der Neonazis in Dortmund und Chemnitz.“
- Details
- Aus der Region
Vergangenen Samstag wurde es kurzzeitig ungewöhnlich laut und bunt in der Fußgängerzone Bad Kreuznach:
Rund 400 Menschen, darunter viele junge Menschen, zogen als Demonstration vom Bahnhof durch die Mannheimer Straße zu den Brückenhäusern. Schüler*innen der IGS Sophie Sondhelm hatten unter dem Motto „Wir sind bunt“ dazu aufgerufen, ein Zeichen für Frieden und Toleranz und gegen rechte Hetze zu setzen. Anlass für die Schüler*innen waren die Vorfälle in Chemnitz und die lauter werdende Hetze gegen Minderheiten, Fremde und Andersdenkende.
Weitere Beiträge:
- Noch freie Plätze bei Kunstprojekt in den Herbstferien
- AJK: „Angstmacherei sind keine Lösungen für die Probleme“
- „Vielfalt verbindet“: Bad Kreuznach feiert Interkulturelle Wochen
- Starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus
- Diskriminierende Äußerungen aus der „Mitte der Gesellschaft“
- Namenstele auf der Mühlenteichbrücke Mahnmal für Opfer des Nationalsozialismus