Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Aus der Region

Details
Aus der Region
30. Juli 2019

Veranstaltungen der Interkulturelle Wochen 2019

Logo der Interkulturellen Woche„Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das Motto der Interkulturellen Wochen 2019. Unter dieser verbindenden Überschrift finden in Bad Kreuznach und Umgebung vom 17. August bis zum 19. Oktober 2019 über 30 Veranstaltungen statt.
Organisiert von rund 50 Vereinen, Verbänden, Kirchen und Einzelpersonen, kordiniert durch Dirk Basmer (Sozialamt Stadt Bad Kreuznach) in Zusammenarbeit mit Siggi Pick (Pfarramt für Ausländerarbeit).

Das traditionelle Eröffnungsfest mit Tanz, Musik, Folklore und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt findet satt am Samstag, den 7. September von 12-18 Uhr an der Pauluskirche in der Kurhausstraße.

Alle weiteren Termine im Flyer:

Interkulturellen Wochen 2019 in Bad Kreuznach und Umgebung

Details
Aus der Region
10. Juli 2019

Informationen zu Wahlen der Beiräte für Migration und Integration

logo beiratswahlenAm 27. Oktober 2019 finden in Rheinland-Pfalz die Wahlen zu den Beiräten für Migration und Integration statt.
Wer darf denn wählen? Wie kann man kandidieren? Und was machen eigentlich die Beiräte? Diese und weitere Fragen beantwortet die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) auf der Internetseite zur Wahl: beiratswahlen.agarp.de

Für die Wahlen in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach gibt es außerdem ein ausführliches Infoblatt mit den wichtigsten Fragen und Antworten, sowie Ansprechpartner*innen und Adressen vor Ort:

pdfWahlinfoblatt für Bad Kreuznach

Details
Aus der Region
16. April 2019

Extreme Rechte am 20. April in Ingelheim

nonazisUpdate: Aktuell ist die Veranstaltung von der Stadt Ingelheim verboten worden, „Die Rechte“ kündigte Klage dagegen an. Weitere Infos zum Verbot auf ingelheim.de.
Update II: Verbot von Verwaltungsgericht Mainz nicht bestätigt. Veranstaltung von „Die Rechte“ findet statt.

Am Samstag, den 20. April 2019 möchte der Landesverband Südwest der extrem rechten Splitterpartei „Die Rechte“ in den Europawahlkampf starten. Dieses Mal versuchen sie es in Ingelheim am Rhein, Treffpunkt der Rechten ist um 14:30 Uhr am Bahnhof.
Im Wahlprogramm zur Europawahl fordert „Die Rechte“ neben dem Austritt Deutschlands aus der EU, ein Großdeutschland „in seinen natürlichen Grenzen“, ein Volksheer, Volksgerichte, Volksgemeinschaften und den 20. April zum Nationalfeiertag zu machen.

Protest: Veranstaltung „Aufstehen gegen Rechts - Ingelheim zeigt Gesicht“
Details
Aus der Region
08. April 2019

Schneckenaktion der Kunstwerkstatt in Bad Kreuznacher Innenstadt

logo kunstwerkstattIn der Innenstadt von Bad Kreuznach wurden am Sonntagabend von den beiden Jugendteams der Kunstwerkstatt 324 bunte Schnecken ausgesetzt. In den Schneckenhäusern befinden sich verschiedene Botschaften, wie z.B. „Bleib neugierig… auf die Menschen, die Dir begegnen“ oder „Bleib neugierig…wir sind Menschen mit verschiedenen Lebensgeschichten, es lohnt sich einander zuzuhören“ und andere. Mit dem Projekt möchte das Jugendteam darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, einander offen zu begegnen.
Auf Instagram sind die Schnecken unter #SchneckenpostKH zu finden.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
04. Februar 2019

Fürs Studium und die Ausbildung lernen - Vier junge Syrer sind angekommen

logo khBei der Frage nach der Freizeitbeschäftigung schauen sich die vier jungen Syrer lächelnd an. Der Älteste Munir  (32) erzählt, dass seine Frau häufig sagt: „Du bist mit der Uni verheiratet“. Auch Haytham und Hesham investieren den allergrößten Teil ihrer Zeit in das Studium. Der vierte im Bunde, Mazen, fährt jeden Morgen mit dem Zug von Bad Kreuznach nach Bingen, wo er bei städtischen Volkshochschule eine Lehre als Kaufmann für Büromanagement begonnen hat.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
12. November 2018

„Der Hass weniger und die Gleichgültigkeit vieler machten Pogrome gegen Juden möglich“

logo kh„Wie weit ist es heute wieder gekommen?“ Mit dieser Frage schloss Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer ihre Rede zum Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht, vor 80 Jahren am 9./10. November 1938.  In jener Nacht machten die Nationalsozialisten eine staatlich gelenkte und organisierte Hetzjagd auf die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Wieder gibt es Demagogen, die in Deutschland ein Klima des Hasses schaffen, das Gewalttaten Vorschub leistet, wie zum Beispiel bei den Demonstrationen der Neonazis in Dortmund und Chemnitz.“

Weiterlesen
Details
Aus der Region
23. Oktober 2018

400 Menschen demonstrieren für Frieden und Toleranz

20180929 wir-sind-bunt kleinVergangenen Samstag wurde es kurzzeitig ungewöhnlich laut und bunt in der Fußgängerzone Bad Kreuznach:
Rund 400 Menschen, darunter viele junge Menschen, zogen als Demonstration vom Bahnhof durch die Mannheimer Straße zu den Brückenhäusern. Schüler*innen der IGS Sophie Sondhelm hatten unter dem Motto „Wir sind bunt“ dazu aufgerufen, ein Zeichen für Frieden und Toleranz und gegen rechte Hetze zu setzen. Anlass für die Schüler*innen waren die Vorfälle in Chemnitz und die lauter werdende Hetze gegen Minderheiten, Fremde und Andersdenkende.

„Wir sind alle Deutschland“
Details
Aus der Region
01. Oktober 2018

Noch freie Plätze bei Kunstprojekt in den Herbstferien

logo kreuznach fuer vielfalt kleinDie Allgemeine Erklärung der Menschenrechte gibt es seit genau 70 Jahren. Sie gilt weltweit und für alle Menschen. Doch was sind die Menschenrechte eigentlich? Und was genau haben sie hier mit den Menschen in Bad Kreuznach zu tun?

Diesen und anderen Fragen wollen die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach und die Stadtjugendförderung gemeinsam mit jungen Menschen zwischen 15 und 27 Jahren nachgehen. An zwei Tagen in den Herbstferien wird über Begriffe wie Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde nachgedacht und die Erfahrungen kreativ und künstlerisch verarbeitet. Aus Papier, Kleber, bunten Zeitschriftenseiten und Farben entstehen Collagen auf großem Format. Wie das Thema mit Foto und Filmkamera gestaltet werden könnte, wird mit den Teilnehmenden erarbeitet.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. AJK: „Angstmacherei sind keine Lösungen für die Probleme“
  2. „Vielfalt verbindet“: Bad Kreuznach feiert Interkulturelle Wochen
  3. Starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus
  4. Diskriminierende Äußerungen aus der „Mitte der Gesellschaft“
  5. Namenstele auf der Mühlenteichbrücke Mahnmal für Opfer des Nationalsozialismus
  6. Extreme Rechte „feiern“ Jahrestag des Kriegsende in Bretzenheim

Seite 6 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aus der Region

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche